Unser Rasierhobel GC2.0 - CNC-gefräste Präzision aus Österreich
Der Greencult Rasierhobel GC2.0 – Weiterentwicklung mit Anspruch
Unser GC2.0 ist der Nachfolger des bewährten Allrounders GC1.1 – mit kürzerem Griff, überarbeitetem Design, wählbaren Basisplatten und einem edlen, gestrahlten Finish.
Gefertigt in Österreich aus rostfreiem Edelstahl (Typ 303) steht der GC2.0 für kompromisslose Qualität und Langlebigkeit. Anders als handelsübliche Rasierhobel, die oft gegossen und in Asien produziert werden, wird unser Hobel aus einem einzigen Stück Metall im präzisen CNC-Verfahren gefräst.
Das bringt klare Vorteile:
-
Exakte Fertigungstoleranzen
-
Stabiler Klingensitz
-
Besonders robustes, langlebiges Material
Ein Rasierhobel, der nicht nur nachhaltig, sondern auch technisch und funktional überzeugt – zu 100 % made in Austria.
Was unseren GC2.0 besonders macht:
Greencult GC2.0 – Rasierhobel in Perfektion
100 % Made in Austria
Hergestellt im Familienbetrieb meines Mannes in Götzis, Vorarlberg – mit höchstem Qualitätsanspruch und regionaler Verantwortung.
Funktionales Design
-
Kurzer Griff für maximale Kontrolle
-
Rutschfeste Rillen für sicheren Halt – auch bei nassen Händen
Verdeckte Klingenenden
Der Rasierkopf wurde so entwickelt, dass die Klinge seitlich nicht hervorsteht – kein versehentliches Schneiden an den Kanten mehr!
Edelstahl pur – aus Europa
Der komplette Hobel besteht aus Edelstahl 303, bezogen zu 100 % aus Europa (z. B. AT, DE, IT, PRT – je nach Lieferant).
Wir verzichten bewusst auf verchromte Oberflächen, da deren chemische Beschichtung umweltschädlich ist und meist minderwertiges Grundmaterial überdeckt.
CNC-gefräst statt gegossen
Im Gegensatz zu vielen gegossenen Hobeln aus Asien wird der GC2.0 aus einem Stück präzise gefräst – für:
-
Exakte Toleranzen
-
Stabilen Klingensitz
-
Langlebige Qualität
Vier Basisplatten – individuell wählbar
Du hast die Wahl zwischen geschlossenem Kamm (CC) oder offenem Kamm (OC) – jeweils in vier Stufen:
Platte I – milder, für Anfänger, tägliche Rasur
„Mit der I-Platte ist es genauso, wie man sich einen sanften Hobel vorstellt. Sicher, 100 % reizfrei und dennoch gründlich.“
Platte II – für Anfänger & Fortgeschrittene, täglich, etwas direkter
„Eine einfache und unkomplizierte Rasur. Gründlicher als mit der I-Platte. Etwas weniger Bladefeel als die III, aber vom Ergebnis kaum ein Unterschied.“
Platte III – direkt, für Fortgeschrittene, ideal für 3-Tage-Bärte
„Die III-Platte ist spürbar milder als IV, aber immer noch direkt. Um mit der IV gleichzuziehen, würde sie eine wesentlich schärfere Klinge benötigen.“
Platte IV – sehr direkt, für Fortgeschrittene, 3–5-Tage-Bart
„Die IV-Platte ist gründlich, direkt, sehr nachhaltig und für jemanden mit 5-Tage-Bart und Erfahrung genial, aber nicht für Anfänger.“
Durchdachtes Detail – Kunststoffscheibe im Griff
Als Kratzschutz befindet sich eine per Hand eingepresste Kunststoffscheibe zwischen Griff und Kopf – verhindert Reibung und Kratzer.
Wer möchte, kann die Scheibe einfach entfernen. Technisch kein Problem: Das M5-Gewinde erreicht bereits nach 2,5–3 Umdrehungen eine Zugfestigkeit von ca. 300 kg.
Glasperlgestrahltes Finish
Unser spezielles Finish sorgt für eine samtige, einheitliche Oberfläche mit leichtem Glanz – nicht matt, sondern edel und griffig.
Zudem wird die Oberfläche durch das feine Strahlmittel (Körnung im 0,001 mm Bereich) verdichtet – für eine besonders angenehme Haptik.
Produkterweiterungen
Halterung für Rasierhobel GC2.0: to be announced
Weitere Informationen
Unser GC2.0 ist mit kurzem Griff und 4 Basisplatten ideal für die Nassrasur. Alle 4 Basisplatten sind als CC (geschlossener Kamm) oder OC (offener Kamm) erhältlich.
Basisplatte I: Gap: 0.45mm, Exposure: 0.05mm
Basisplatte II: Gap: 0.65mm, Exposure: 0.10mm
Basisplatte III: Gap: 0.85mm, Exposure: 0.15mm
Basisplatte IV: Gap: 1.05mm, Exposure: 0.20mm
Unsere Rasierhobel-Reise – Made in Austria, Schritt für Schritt
November 2019 – Der Anfang: BASIC
Unser erster Greencult Rasierhobel geht live:
Mit dem Griff des heutigen GC1, aber noch mit einem zugekauften Rasierkopf aus Zinkdruckguss – ein Kompromiss, da die finanziellen Mittel zu Beginn begrenzt sind.
So entsteht unser erstes Modell: BASIC.
Oktober 2020 – Der erste Hobel „Made in Austria“
Der erste vollständig in Österreich produzierte Rasierhobel erscheint: GC1.0.
Nicht nur der Griff, sondern auch das Kopfteil wird nun regional aus 100 % Edelstahl gefertigt – mit einer Gap von 0,95 mm und einer Klingen-Exposure von 0,25 mm.
Dieses Modell ist heute nicht mehr erhältlich – aber war unser Durchbruch.
Juli 2022 – Der Klassiker: GC1.1
Mit wachsender Nachfrage und wertvollem Kundenfeedback entwickeln wir unser Unisex-Modell GC1.0 weiter.
Das Ergebnis: GC1.1, unser preiswertes und einsteigertaugliches Modell mit verfeinerter Technik:
-
Gap: 0,65 mm
-
Exposure: 0,10 mm
Der GC1.1 bleibt fixer Bestandteil unseres Portfolios – ein langlebiger, nachhaltiger Klassiker für alle.
Oktober 2022 – Der Premium-Hobel: GC2.0
Der nächste große Schritt: GC2.0, unser Premium-Modell.
-
4 austauschbare Basisplatten
-
Kürzerer, griffiger Griff
-
Glasperlgestrahltes Finish
-
Komplett aus Edelstahl 303
-
Und natürlich: 100 % Made in Austria
Mit dem GC2.0 setzen wir neue Maßstäbe in Funktion, Qualität und Nachhaltigkeit.
-
GC2.0 CNC-Rasierhobel – Präzision aus einem Stück Edelstahl
CNC-gefräst – statt gegossen oder gedruckt
Unser Rasierhobel wird aus einem einzigen Stück Edelstahl 303 im CNC-Verfahren gefertigt – mit einer Fertigungstoleranz von 0,01 mm.
Diese Präzision ist bei gegossenen oder 3D-gedruckten Edelstahlrasierern nicht erreichbar. Das Ergebnis:-
Exakte Klingenausrichtung
-
Langlebige Stabilität
-
Perfekte Passform
Modular & individuell – für jede Bartlänge
Der GC2.0 ist als CC (geschlossener Kamm) oder OC (offener Kamm) erhältlich.
Vier Basisplatten mit unterschiedlichen Eigenschaften ermöglichen die optimale Nassrasur – vom täglichen Rasieren bis zum 5-Tage-Bart.Platte Gap Exposure Empfohlen für I 0,45 mm 0,05 mm Sanfte Rasur, Einsteiger II 0,65 mm 0,10 mm Täglich, ausgewogen III 0,85 mm 0,15 mm Fortgeschrittene, 3-Tage-Bart IV 1,05 mm 0,20 mm Direkt & gründlich, 3–5 Tage
Durchdachte Details – mit Schutz und Komfort
Kunststoffscheibe im Griff:
Per Hand eingepresst – verhindert Kratzer zwischen Griff und Kopfstück.
Wer möchte, kann sie problemlos entfernen. Das M5-Gewinde erreicht schon nach 2,5–3 Umdrehungen eine Zugfestigkeit von ca. 300 kg – ohne Einschränkungen in der Funktion. -
Material: Edelstahl 303/1.4305 aus Europa (hauptsächlich AT, IT und DE)
Pflege: deinen Rasierhobel hast du für die Ewigkeit. Bitte lagere die Rasierklinge wenn möglich NICHT im Rasierhobel.
Abmessungen:
Grifflänge: 88 mm
Außendurchmesser maximal: 13,90 mm
Gewicht:
Griff: 80 g
Basisplatte: 32 g
Kopfteil: 14 g
Kundenbewertungen (1)
Nur angemeldete Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, dürfen eine Bewertung abgeben.
Transparenz
Nachhaltigkeit – wo beginnt sie, wo hört sie auf?
Für uns steht fest: Je mehr du als Konsument*in weißt, desto bewusster kannst du entscheiden. Transparenz ist der erste Schritt zu echtem, nachhaltigem Konsum.

Herkunft








Christoph