Sommer, Sonne, Zeit zum Grillen – hier kommen praktische DIY Tipps fürs Grillen für dich
Die Tage werden länger, die Temperaturen steigen und einem gemütlichen Grillabend steht nichts mehr im Wege. Um den Abend kulinarisch genießen zu können und dabei aber das Thema Nachhaltigkeit nicht außer Acht zu lassen, findest du in diesem Blogpost ein paar praktische DIY Tipps fürs Grillen.
Selbstgemachte Kräuterbutter
Einmal gemacht und man will nie wieder darauf verzichten: Einer der DIY Tipps fürs Grillen ist ein Rezept für eine köstliche selbstgemachte Kräuterbutter, die du am besten schon ein paar Stunden früher vorbereitest, damit sie Zeit hat, gut durchzuziehen um noch intensiver zu schmecken.
Du benötigst 125 Gramm vegane Butter (zB Flora oder Alsan), die du schon aus dem Kühlschrank geholt hast, so dass sie Zimmertemperatur hat und sich leichter verrühren lässt. Weiters brauchst du eine (große) Hand voll Kräuter (je frischer desto besser. Vielleicht hast du ja bei deinem Küchenfenster, am Balkon oder Garten verschiedene frische Kräuter – du kannst aber natürlich auch getrocknete Kräuter verwenden. Deiner (Kräuter-)Fantasie sind hier keine Grenzen gesetzt. Je nach Lust und Laune kannst du zum Beispiel Rosmarin, Oregano, Thymian, Schnittlauch, Salbei, o.a. verwenden). Die Kräuter nach Belieben grob oder fein hacken.
Nun kannst du die gehackten Kräuter mit der weichen Butter in einer Schüssel verrühren. Je nach Geschmack noch eine Prise Salz, Pfeffer und 1-2 Zehen gepressten Knoblauch untermischen und fertig ist die selbstgemachte Kräuterbutter. (Wer noch nicht genug hat, kann auch noch 5-6 klein geschnittene getrocknete Tomaten untermischen, das gibt der Kräuterbutter noch einen ganz besonderen Geschmack.)
Die Butter schmeckt übrigens hervorragend auf Brot, gegrilltem Mais oder anderem Gemüse (wie Zucchini-Scheiben oder Paprika).
Sollte dir hier etwas überbleiben, so kannst du die restliche Butter in einem Glastiegel oder einem andern verschließbaren Gefäß deiner Wahl im Kühlschrank aufbewahren.
Hier die Zutaten im Überblick:
- 125 Gramm vegane Butter
- frische oder getrocknete Kräuter
- Salz, Pfeffer
- optional: 1-2 Knoblauchzehen, 5-6 getrocknete Tomaten
Erfrischender Sommer-Drink
Die DIY Tipps fürs Grillen müssen auch unbedingt eine köstliche Erfrischung beinhalten. Weiter geht es mit dem Rezept für einen köstlichen Zitronen-Minze-Ingwer-Drink (mit Gin):Nun geht es an die Vorbereitung deines erfrischenden Sommer-Drinks.
Hierfür am besten schon am Tag zuvor genügend Eiswürfel vorbereiten um sicherzugehen, dass sie ganz gefroren sind (Je nach Tiefkühler reichen auch schon 2-3 Stunden). Ein paar Stunden zuvor kannst du auch schon den Grüntee vorbereiten. Hierfür 1 Liter Wasser kochen und den Tee deiner Wahl aufstellen (solltest du offenen Tee verwenden, so bietet sich ein wieder-verwendbarer Teefilter aus Bio-Baumwolle an).
Wenn du Ingwer magst, so kannst du hier auch schon eine daumengroße Ingwerknolle waschen, in Scheiben schneiden und zum Tee hinzugeben. Den Teebeutel nimmst du nach einigen Minuten hinaus, den Ingwer kannst du je nach Schärfe auch länger drinnen lassen.
Nun wasche vier Zweige Minze und eine Zitrone, die du in Scheiben schneidest. Wenn du es sauer magst, so kannst auch noch zusätzlich den Saft einer Zitronen pressen.
Die Minze (gezupft oder ganz) und die Zitronenscheiben (sowie je nach Belieben den Saft) kannst du nun in einen großen Krug geben. Dort kommen auch gleich die Eiswürfel hinzu (solltest du unsere Eiswürfelform verwenden – Zur einfachen Entnahme der Eiswürfel den Former für eine Minute bei Zimmertemperatur lagern und erst dann den Hebelarm ziehen.) Nun kannst du den ausgekühlten Grüntee und je nach Geschmack noch 250 – 500ml naturtrüben Apfelsaft hinzufügen.
Voilà – dein erfrischender Sommer-Drink ist fertig.
Wenn du willst, kannst du aus der Limonade auch einen Sommer-Cocktail zaubern, indem du beim Anrichten ja nach Belieben deiner Gäste noch einen Schuss Gin hinzufügst. Wir finden übrigens, dass dieser köstliche Drink in unseren recycelten Weinflaschen-Gläsern besonders hübsch aussieht 😉
Hier die Zutaten im Überblick:
- 1 Liter Grüntee
- daumengroße Ingwerknolle
- 4 Zweige Minze
- 1-2 Zitronen (bio – mit unbehandelter Schale)
- 250-500 ml Apfelsaft (je nachdem wie süß du es magst)
- optional: Gin (Je nach Trink-Laune deiner Gäste ;))
Nun geht es ans Grillen! Und wer kennt es nicht, man hat viele verschiedene Kleinigkeiten und ab und zu fällt dann doch ein Gemüsespieß oder Haloumi-Stück durch den Grillrost. Um das zu verhindern, kannst du deine Köstlichkeiten direkt auf eine wiederverwendbare Grillschale legen und hierbei nicht nur etwas gutes für die Umwelt tun (weil du eben keine Einweg-Grilltassen mehr brauchst) sondern auch sicher stellen, dass nichts mehr abstürzt. Ein All-time-favourite!
Jetzt heißt es – ab nach draußen, Griller anwerfen & genießen!
Hast du noch weitere praktische DIY Tipps zum Grillen auf Lager, wie man beim Grillen Müll vermeiden kann oder mit schnellen, einfachen Rezepten Köstlichkeiten ganz einfach selber machen kann? Lass uns gerne deine Tipps & Tricks in den Kommentaren da ????
1 Kommentar
Kommentare sind geschlossen